-
Amla-Milch: Vital in den Tag
Blog-Serie Rasayanas In den kommenden Wochen, will ich euch hier auf meinem Blog ein par Rasayanas wie zum Beispiel die Amla-Milch vorstellen. (Hier erfährst Du, was Rasayanas sind.). Die verjüngenden Lebensmittel aus dem Ayurveda werden schon seit Jahrtausenden von Ayurveda-Medizinern erfolgreich (auch mit Studien belegt) angewandt. Langsam aber sicher, finden immer mehr alte traditionelle Lebens-, Gewürz- und Arzneimittel den Weg zurück in unser „normales Leben“. In immer mehr Bio-Lebensmitteln (bspw. Bionade) oder Kosmetik (z.B. Garnier Fructis mit Amla). Die Gewürze und Zutaten des Ayurveda werden mit höchster Sorgfalt und den besten Bio-Standards meist in Indien angebaut. Viele der seltenen Früchte wachsen einfach nicht bei uns. Ähnlich wie beim heimischen „Demeter-Prinzip“…
-
Was sind eigentlich Rasayanas?
Wer wünscht sich das nicht? Ewig jung sein – der Traum der Menschheit. Schon immer gab es Geschichten, Märchen und neuerdings auch Werbespots, die genau das versprechen: einen Jungbrunnen. Das soll ein Ort, eine Praxis (Yoga?) oder eine Pille sein, die einen nie altern lässt. Manch einer mag jetzt sagen: „Ich stehe zu meinem Alter!“ Ich finde meine grauen Haare sexy. Schön und gut, aber eines mag keiner wirklich: Schmerzen… Was ist Altern? Bisher galt altern für mich als äußere Erscheinung. Die Haare werden grau und fallen aus. Die Haut wird faltig und bekommt dunkle Flecken… Mit dem Alterungsprozess ist aber auch das sogenannte Imflamm Aging verbunden. Das ist das…
-
Kundalini-Yoga-Lehrerin Niki Sada Nam über ihre Arbeit und ihr Leben
Heute präsentiere ich euch ein Interview mit einer ganz besonderen Persönlichkeit: Niki Sada Nam. Ihr Name bedeutet „Die Prinzessin, die sich im Namen Gottes findet“. Sada Nam bedeutet auch „Truth Speaker“. Sie geht ihrer Bestimmung nach und hat das Glück „ihrem Dharma“ zu folgen. Sie sagt von sich „God is my employer“ – „Ich arbeite für das Universum“. Dort wo man sie braucht, kommt sie hin um zu helfen mit den psychotherapeutischen Praktiken und dem intensiv verinnerlichten Kundalini Yoga. Niki Sada Nam ist Psychotherapeutin, Yoga-Lehrerin und Life Coach. Damit kommt sie viel herum in der Welt und lebt / lebte einen Teil ihres Lebens unter anderem in Hollywood (Kalifornien). Sie…
-
Mach den Kopf zu – Turbane im Kundalini-Yoga
Warum tragen manche Yogis Turbane oder Kopfbedeckungen? Das habe ich mich gefragt, nachdem ich auf Instagram einige Bilder von weiß tragenden Yogis mit Turban oder Bandana auf dem Kopf sah. Seltsam? Dachte ich. Und wie das so üblich ist – in unserer westlichen Gesellschaft, vermutete ich gleich auch etwas Darstellerisches… Von einigen Muslimen habe ich zu hören bekommen, dass sie ihren Kopf bedecken, um auch nach außen (gerade fern der Heimat) zu zeigen, wo sie herkommen und was sie glauben: zumindest für uns „Westler“ ist doch ein Kopftuch auch ein klares Erkennungszeichen einer bestimmten Glaubensrichtung. Wie ist das nun mit dem Turban der Yogis? Im Westen wurde die Form des…