Lotte Laib

Deine Yoga-Mom

  • Mein Blog
    • Yoga im Mama-Alltag
    • Interviews
    • Ayurveda-Tipps
    • Ayurveda-Rezepte
    • Rezept
    • Motivation und Meditation
    • Wusstest Du…
    • Lotte privat
    • Buchtipp
    • Body and Soul
    • enthält Werbung
    • Uncategorized
  • Lotte Laib – finding a path to your soul
  • Das bin ich…
    • Kontakt
    • Namasté-
  • Impressum – Disclaimer
  • DATENSCHUTZ
    • DATENSCHUTZ
    • DSGVO (GDPR) – persönliche Daten anfordern
  • Mein Blog
    • Yoga im Mama-Alltag
    • Interviews
    • Ayurveda-Tipps
    • Ayurveda-Rezepte
    • Rezept
    • Motivation und Meditation
    • Wusstest Du…
    • Lotte privat
    • Buchtipp
    • Body and Soul
    • enthält Werbung
    • Uncategorized
  • Lotte Laib – finding a path to your soul
  • Das bin ich…
    • Kontakt
    • Namasté-
  • Impressum – Disclaimer
  • DATENSCHUTZ
    • DATENSCHUTZ
    • DSGVO (GDPR) – persönliche Daten anfordern

Online Yoga

Buchbar über die Yogaschule Enzberg (Claudia.Schoetz@web.de). Freitag 19:30 Uhr * Drei Termine im Dezember Kosten: 20€ (späterer Einstieg jederzeit ermäßigt möglich!)
Buchung bei Claudia Schötz

Gesundheit aus der Natur

Du suchst nach einem Weg, Dich und Deine Familie mit allem was die Natur zu bieten hat zu unterstützen. Probiere doch mal die ätherischen Öle von doTERRA. Die Qualität ist einfach grandios - auf therapeutischem Niveau.
zu Lottes doTERRA-Seite

Mehr Ayurveda

Du interessierst Dich für ein gesundes Leben mit gesunder Ernährung. Hier findest Du eine Übersicht aller meiner Posts über das spannende Thema Ayurveda:
Ayurveda-Tipps und Rezepte
  • Chaturanga Dandasana - für mehr Standfestigkeit für Körper und Seele
    enthält Werbung,  Lotte privat,  Yoga im Mama-Alltag

    Standfestigkeit für Körper und Seele

    Februar 24, 2018 / 0 Kommentare

    Mit dem Thema meiner Abschlussarbeit der Yoga-Kursleiter-Ausbildung melde ich mich zurück aus einer längeren (Blog-)Pause. War eigentlich eher spontan, teilweise auch von der eigenen (mangelnden) Gesundheit aufgezwungen. Tat aber gut. Und, wie wir aus dem Yoga und vor allem aus den Atemtechniken im Yoga wissen, in Pausen entsteht Wichtiges! So bin ich nicht nur auf dem Weg zur Yogalehrerin fortgeschritten, sondern auch auf meinem persönlichen Weg. Hier gibt’s einen Einblick in meine Abschlussarbeit „Mehr Standfestigkeit für Körper und Seele“. Der Höhepunkt der Ausbildung Zum Abschluss meiner Ausbildung musste ich nun ein schriftliches Stunden-Konzept zum Thema „Standfestigkeit für Körper und Seele“ ausarbeiten und einen Teil davor praktisch zeigen. Und die Möglichkeit…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Der Drehsitz tut vor allem Deiner geplagten Wirbelsäule gut

    Der Drehsitz – für ein starkes Rückrat

    November 13, 2017
    alles über die Welt der düfte

    Was ist Dein Lieblingsduft? Yogamama Bettina plaudert aus dem Nähkästchen

    März 24, 2018

    Yoga mit Kind – Übungen, Buchtipps und eine Verlosung

    April 8, 2019
  • Mehr Infos zum Muskel der Seele
    enthält Werbung,  Wusstest Du...,  Yoga im Mama-Alltag

    Noch mehr über den Muskel der Seele – Psoas

    Januar 6, 2018 / 8 Kommentare

    Einer meiner beliebtesten Blogbeiträge ist erstaunlicherweise eine kleine Abhandlung zum Psoas-Muskel. Ich denke hauptsächlich das mangelnde Wissen über diesen besonderen Muskel, sorgt dafür, dass die google-Suche häufig auf meinen Blog verweist. Daher möchte ich einen zweiten Teil, zu meinem beliebten Artikel bringen und allen Yoga-Fans oder Rückenschmerz-Geplagten noch ein par mehr Infos über den besonderen „Muskel der Seele“ geben. Was wir wissen über den Muskel der Seele In meinem bisherigen Post habe ich über Ursachen und Folgen einer Fehlfunktion dieses besondern Muskels geschrieben. Außerdem gibt es einige Übungen die helfen sollen den Beckenboden und die weiter tiefer liegenden Muskelschichten – wie eben auch den Psoas-Muskel – zu entspannen. Die Seele…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Rauhnächte-Blogtitel

    Geheimnisvolle Rauhnächte

    Dezember 8, 2020
    Chaturanga Dandasana - für mehr Standfestigkeit für Körper und Seele

    Standfestigkeit für Körper und Seele

    Februar 24, 2018

    Geiler Arsch – Dank Yoga

    Juli 2, 2017
  • Ayurveda-Weihnachtsgeschenke sind besonders für Gesundheitsbewusste
    Ayurveda-Tipps,  Rezept

    Last minute Ayurveda-Weihnachtsgeschenke

    Dezember 21, 2017 / 1 Kommentar

    Am liebsten verschenke ich selbst gemachtes. Nicht, weil es „billig“ ist. Nein – weil es für mich den richtigen Sinn vom Schenken wiederspiegelt. Eine Zeit lang wurde genäht – oder gebastelt. Kekse backen war auch mal angesagt. Aber da meine Ayurveda-Rezepte bei Freunden und Familie so gut ankommen, hatte ich die Idee der selbst gemachten „Ayurveda-Weihnachtsgeschenke“. Die meisten meiner Rezepte gehen schnell und lassen sich dekorativ in schöne Gläser füllen. Meist sind die Zutaten hochwertig – also nichts „billig selbst gemachtes“. Sondern „handmade and full of love“. Perfekt für alles Yogis und Yoginis, denen Nachhaltigkeit und bewusster Lebensmittelkonsum genau so wichtig sind wie mir. Meine Ayurveda-Weihnachtsgeschenke richten sich vor allem…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Schnelles Rezept mit vielen Vitaminen

    Schnelles Chutney für Sommer-Grillfeste

    Mai 29, 2017
    ayurvedisches Fasten

    Ayurvedisches Fasten – Energievoll die Doshas befreien

    Oktober 15, 2017
    Badam-Milch

    Ayurveda hilft: PMS und Stimmungsschwankungen

    August 14, 2017
  • Das Türchen Nummer 8 öffnet sich im Yogablog-Adeventskalender
    Ayurveda-Tipps,  Rezept

    Ayurveda-Tipps gegen die Weihnachtswampe

    Dezember 8, 2017 / 7 Kommentare

    Yogablog-Adventskalender-Beitrag von Lotte Als Kinder nannten meine Schwester und ich den Nikolaus „Dickebauch“… Passend oder?! Der Nikolaus oder auf „amerikanisch“ Weihnachtsmann hat immer nen dicken Bauch. Und genau so fühlen wir uns in dieser Zeit – der Adventszeit, oft… Wie ein „Dickebauch-Nikolaus“ 🙂 Gerade an Weihnachten gönnen wir uns oft Speisen und Genüsse von denen wir A wissen, dass sie uns dick machen, aber auch B dass sie uns nicht gut tun. Mit meinen Yoga- und Ayurveda-Tipps gegen dicke Bäuche (an Weihnachten) leiste ich meinen persönlichen Beitrag für die Aktion des Yogablog-Adventskalenders (vom Yoga-Lifestyle-Blog „Ganzwunderbar“ ins Leben gerufen. Mehr Infos zur tollen Kooperation von insgesamt 24 Yoga-Bloggerinnen und den Link zum…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    alles über die Welt der düfte

    Was ist Dein Lieblingsduft? Yogamama Bettina plaudert aus dem Nähkästchen

    März 24, 2018
    Familienrezept für alle

    Familienrezept: Vanille-Apfelmus mit Knusper-Fladen

    November 5, 2017
    Badam-Milch

    Ayurveda hilft: PMS und Stimmungsschwankungen

    August 14, 2017
34567

Nichts mehr verpassen:

Namasté

Ich bin die Andrea...

Ich bin die Andrea...

und blogge als Lotte Laib.

Hier blogge ich über meinen persönlichen Weg in die Freiheit /Selbstständigkeit als Yogalehrerin und schreibe über alles, was mir auf diesem Weg so begegnet.
In einem persönlichen Coaching
zeige und erkläre ich Dir, wie Du mit Yoga und Zentrierungstechniken, wieder zurück zu Deiner Mitte - und damit zu mehr Leichtigkeit und Freiheit - findest.

Ich freue mich auf einen persönlichen Termin mit Dir! Melde Dich am besten per Mail!

Read More

Die beliebtesten Blogposts:

  • Blogtitel zum Muskel der Seele Muskel der Seele –...
  • Mehr Infos zum Muskel der Seele Noch mehr über den Muskel...
  • Kitchari-Rezept_08 Lotte’s Kitchari-Re...
  • ayurvedisches Fasten Ayurvedisches Fasten R...

Was interessiert Dich?

Mein Lifestyle auf Instagram

#inthemaking #jyotisha #learningastrology #inthemaking #jyotisha #learningastrology
#readyformyyoga #readyforwork #readyforworkout #readyformyyoga

#readyforwork

#readyforworkout 

#yogateacher #yogalehrerin #onlineyoga
Ready for Yoga... aus unserem schönen Wohnzimmer Ready for Yoga... aus unserem schönen Wohnzimmer 😀🙈🤩
Lust?
Melde Dich und ich schicke Dir die Infos 😊
#onlineyoga
#yogamitlotte #mamaYoga #metime #mytime
Happy new year 🌟 Happy new year 🌟
Frohes Fest 🎄 Wusstest Du, dass der Brauch des Frohes Fest 🎄 
Wusstest Du, dass der Brauch des Weihnachtsbaums schon auf die Kelten und Germanen zurück geht: #ygdrasil der Weltenbaum - steht für das verbinden von Vergangenheit und Zukunft im hier und jetzt. Dafür sorgen die drei Nornen... aber das ein ander mal. 
0b ihr an Weihnachten räuchert oder nicht - es gibt etliche Gründe zu #räuchern
Zur (energetischen) Reinigung (vielleicht gerade, wenn es mit Verwandten heiß her ging 💥), zu besonderen feierlichen Anlässen - wie den #rauhnächten oder um sich in einer wichtigen Meditation besser mit dem höheren selbst oder geistigen Helfern zu verbinden - wie an den Rauhnächten 😜. Auch zu besonderen Planetenkonstellstionen, #mond oder Sonnenfesten (you know #samhain - But did you know #litha or #ostara)...
Auch der Beginn eines neuen Lebensabschnitts oder das Ende eines Lebens laden dazu ein, die Götter der Lüfte (wie #isis ) sanft in gute Düfte zu hüllen und damit milde zu stimmen...
Die Serie zum Räuchern neigt sich dem Ende. Aufmerksamen Lesern fällt auf, dass sich hier viel ändert...
Mal sehen wohin. 
In jedem Fall ziehe ich mich nun erst mal zurück - um zu wachsen...🌳
Auf Facebook versuche ich sporadisch aktiver zu sein und natürlich könnt ihr mich über den #blog und den zugehörigen Newsletter weiterhin „verfolgen“... (online#yoga startet am 1.01. - buchbar über die Ortsangabe oben im Post ⬆️)
Zauberhafte Rauhnächte und schöne Ferien...
Eure Lotte
KRÄUTERBÜNDEL 🌾🌾🌾 Eine günstige und ö KRÄUTERBÜNDEL 🌾🌾🌾
Eine günstige und ökologische Variante des Räucherns... wenn auch weniger spontan. 
Die Bündel werden traditionell an Maria Himmelfahrt (Mitte August) gebunden/gerollt/geschnitten. 
Die Kräuter und Gewürze sind um diese Zeit am stärksten in der Kraft und haben ganz viel Sonne getankt. 
Wie das rollen geht? Schaut mal in meinem Profil und Story. Da gibt’s ein par Videos. Du kannst aber auch Büschel von geschnittenem Lavendel, Pfefferminz oder Rosmarin verwenden. 
Wichtig für die „Roll-Variante“: nutze frisches Schnittgut (ungespritzt - z. B.  #königskerze #pfefferminz #rosmarin #lavendel #beifuß #rainfarn #schafsgarbe #ackergauchheil ). 
Für die Büschel/Kräutersträuße gilt dann dasselbe, wie für die #bündel : an einem trockenen, dunklen Ort zum trocknen aufhängen (darf auf keinen Fall schimmeln und zu viel Sonne raubt den Bündeln Kraft/Energie...
Beim Abbrennen dieses Räucherwerks ist ein wenig mehr Geschicklichkeit gefragt. Es können sich brennende oder glühende Blätter lösen und zu Boden fallen. Eine feuerfeste Schale ist wichtig. Auch ein Fächer oder Ähnliches, um das Glühen nicht ausgehen zu lassen...
Teile der Kräutersträuße oder die kompletten Bündel kannst Du auch in ein #feuer werfen oder kleinere Teile davon in einer Kerze abbrennen. 
🍄🖤🍄
#rauhnächte #rauhnächte2020 #rauhnachtrituale #rauhnacht #rauhnächteritual #kräuterhexe #kräuter #whitewitch #rituale
RÄUCHERN 🖤🖤🪶🖤🖤 mit losem #räucher RÄUCHERN 🖤🖤🪶🖤🖤
mit losem #räucherwerk 
eine kreative Angelegenheit- das ganze Jahr über!
Sammeln, kaufen, zusammen stellen... Energien spüren, singen, trommeln, fächeln und qualmen...
Was liebt ihr am meisten am #räuchern ?
Oder habt ihrs noch gar nicht probiert?
Meldet euch gerne bei Fragen 😜💫
#rauhnächte #rauhnacht #rauhnächteritual #rauhnächte2020 #ageofaquarius #wassermannzeitalter #wintersolstice #wintersonnwende #whitewitch #whitewitchcraft #siriusstarseed #advocateofthestars #botschafterdersterne
WALDFEE 🖤🕊🖤 Was meint ihr was ich mache, WALDFEE 🖤🕊🖤
Was meint ihr was ich mache, wenn ich im #schwarzwald (wie hier) oder im @naturpark_sh spazieren gehe?!
❔❓❔
Richtig, wir sind noch in der #räucher Serie...
Es geht heute um Kräuterbündel. Und die Kräuter, Hölzer, Flechten und Harze sammle ich nicht nur im eigenen Garten, sondern auch im nahe gelegenen Wald. Ich gehe eigentlich nie ohne Stoffbeutel und Mini-Gefäße in den Wald. 
Dieses Jahr befindet sich in meinen Bündeln kein Johanniskraut und auch weniger Salbei. Dafür zum ersten Mal #pfefferminz  und #rosmarin aus dem Garten. Außerdem wieder dabei ACKERGAUCHHEIL
Eine kleine unscheinbare Pflanze, die viele bestimmt als Unkraut auszupfen. Ihre kleinen roten Blüten erinnern an Elfen und Zwerglein. Ihre Wirkung: sie vertreiben Dämonen und dunkle Gesellen. 
Du kannst in Deine Kräuterbündel auch Lavendel, Baumharz oder Laub einbinden. Wichtig ist, dass das was Du einbindest nicht getrocknet ist. Benutze außerdem einen Faden aus Naturmaterial und achte darauf, dass Du nichts verwendest, was gespritzt wurde (vor allem bei Rosen aufpassen). Wie Du die Bündel bindest, habe ich hier auf dem Profil mehrfach gezeigt. 
Das Abbrennen wiederum bedarf ein wenig Übung. Wenn die Bündel nicht eng genug gebunden sind, gehen sie schnell aus. Du benötigst einen Fächer oder etwas vergleichbares um das Glühen nicht ausgehen zu lassen. Außerdem eine feuerfeste Schale zum drunter halten, falls ein glühendes Blatt oder Ähnliches abfällt - oder Du Dein Handgelenk entspannen willst. Räuchern mit Räucherbündel ist viel aktiver, als mit Stäbchen 🥢 
Du wedelst und zündelst ... wenn Du Dich schneller durchs Haus bewegst, hältst Du das Bündel außerdem länger am Glühen.
Ich zelebriere das Rollen der Bündel und auch das Räuchern damit. 
Wenn es schnell gehen soll, kannst Du so ein Bündel auch ins Feuer werfen (im Freien oder Ofen). Gebe damit entweder Wünsche oder Belastungen gedanklich mit ins #feuer

🖤🪶🖤
Fragen? Immer her 😘
🦅
#witch #witchcraft #whitewitch #whitewitchcraft #kräuterhexe #waldfee #waldelfe #waldhexe #hexentipps #hexenwissen #hexenwissentogo #hildegard #firewitch #forest #blackforest #blackforestwitch #forestwitch #earthwindfire
RÄUCHERN 🪶🖤🪶 Es gibt etliche Möglichkei RÄUCHERN 🪶🖤🪶
Es gibt etliche Möglichkeiten (an der #wintersonnwende Oder den #rauhnächte n) zu räuchern - Gründe übrigens auch....aber dazu ein anderer Post 🥸
Wenn Du noch keine Erfahrung hast oder vielleicht auch schon negative Erfahrungen (wie Kopfschmerzen) gemacht hast, rate ich Dir NICHT mit einem Salbei Räucherbündel anzufangen!!!! Vor allem weißer Salbei hat einen furchtbar stechenden Geruch... natürlich spielt auch die Qualität eine Rolle. Ich empfehle Dir mit #räucherkegel oder #räucherstäbchen zu #räuchern zu Anfang. 
Vor allem wenn Du schon Kopfschmerz-Erfahrungen hast, oder Kinder oder Haustiere bei Dir leben solltest Du auf höchste Qualität achten! Es ist hier, wie bei den ätherischen Ölen... Wir nehmen über die Nase sehr viel auf - auch negatives! Achte bitte darauf, dass das Räucherwerk nicht mit Klebstoffen oder Synthetika am Stäbchen festgeklebt wird!
Ich persönlich nutze das Material von Berk (ich bekomme für diese Werbung nichts). Das kaufe ich im online Shop meiner Bekannten Monika (mowalo). Sie berät auch ganz toll. 
Der große Vorteil beim Räucherstäbchen-Räuchern ist, dass Du es auch gut und sicher mit Kindern machen kannst. Kein Funkenflug, kein Verbrennen bzw. Flamme... Du kannst das Stäbchen auch einfach auf ein Regal stellen und ziehen lassen. Auch wenn Du eine (energetische) Hausreinigung machst ist die Stäbchen-Methode praktisch. Dazu mehr, wenn ich über das lose #Räucherwerk schreibe 👍🏻
Es gibt bei Berk auch tolle #fengshui Mischungen. Empfehlen kann ich auch #Sandelholz oder #weihrauch 
...auch zum eliminieren von unliebsamen Düften (die in einem größeren Kinderhaushalt schon mal vorkommen) sind die Räucherstäbchen gut geeignet ❣️

Alle Posts im Überblick

Ashe Theme von WP Royal.